Студопедия  
Главная страница | Контакты | Случайная страница

АвтомобилиАстрономияБиологияГеографияДом и садДругие языкиДругоеИнформатика
ИсторияКультураЛитератураЛогикаМатематикаМедицинаМеталлургияМеханика
ОбразованиеОхрана трудаПедагогикаПолитикаПравоПсихологияРелигияРиторика
СоциологияСпортСтроительствоТехнологияТуризмФизикаФилософияФинансы
ХимияЧерчениеЭкологияЭкономикаЭлектроника

Das erste Modul

Читайте также:
  1. Das dritte Modul
  2. Das fünfte Modul
  3. Das sechste Modul
  4. Das vierte Modul
  5. Das zweite Modul

Институт менеджмента и бизнеса

 

 

Кафедра иностранных языков

 

 

Deutsch in Geologie

 

 

Методические указания для практических занятий

по дисциплине «Иностранный (немецкий) язык»

для студентов, обучающихся по направлениям 130101.65 «Прикладная геология», 120401.65 «Прикладная геодезия», 020700.62 «Геология», 130102.65 «Технологии геологической разведки»

 

 

Составитель Е.А. Энгель,

Переводчик лингвистического центра

 

Тюмень

ТюмГНГУ

Deutsch in der Geologie: метод. указ. для практических занятий для студентов, обучающихся по напр. 130101.65 «Прикладная геология», 120401.65 «Прикладная геодезия», 020700.62 «Геология», 130102.65 «Технологии геологической разведки» / сост. Е.А. Энгель; Тюменский государственный нефтегазовый университет.– Тюмень: Издательский центр БИК, ТюмГНГУ, 2015.– 32 с.

 

 

Методические указания рассмотрены и рекомендованы к изданию на заседании кафедры иностранных языков.

«_04_» _февраля___ 2015 года, протокол № ____.

 

Аннотация

 

Методические указания по дисциплине «Иностранный (немецкий) язык» предназначены для студентов, обучающихся по направлениям 130101.65 «Прикладная геология», 120401.65 «Прикладная геодезия», 020700.62 «Геология», 130102.65 «Технологии геологической разведки». Данная дисциплина изучается на 2 и 3 (5 семестр) курсах.

Приведены тексты, отражающие популярно специфику отрасли «Геология и нефтегазодобычи» применительно к базовому этапу обучения, и разработаны задания для данных текстов, способствующие усвоению и закреплению материала.

 

Das erste Modul

Aus der Geschichte der Geologie

Aufgabe 1. Lesen Sie die Wörter zum Text:

der Anhänger die Ausfällung der Damm die Entwicklung der Erdriss der Gedanke der Gelehrte das Gesetz die Herkunft die Hitze die Kluft die Lösung die Sammlung die Spalte die Wissenschaft empor tauchen sich entspannen erscheinen sich niederlassen verdampfen verfechten verwandeln zerreißen hartnäckig locker zugunsten bis ins hohe Alter hinein zur Feder greifen Oberhand gewinnen сторонник, приверженец осаждение (хим.), выпадение осадка, коагуляция дамба, вал, преграда развитие; совершенствование трещина в земле мысль учёный закон происхождение жара трещина (геол.); расселина; ущелье решение; раствор собрание, коллекция щель; трещина, расселина наука всплывать ослабляться, расслабляться возникать осаждаться испарять защищать, отстаивать превращать разрывать спорный, настойчивый рыхлый, сыпучий (песок) в пользу, на пользу до глубокой старости взяться за перо победить, одержать верх

Aufgabe 2. Lesen und übersetzen Sie den folgenden Text:

Aus der Geschichte der Geologie

 

Abraham Gottlob Werner hat keine umfangreichen Werke hinterlassen. Das lebendige Wort war ihm lieber. Das Städtchen Freiberg, wo der Gelehrte lebte, wurde so zum Zentrum einer entstehenden Wissenschaft. Zunächst hieß sie Geognosie, später Geologie.

Was lehrte er denn, der Professor Werner? Die Sedimentgesteine seien auf dem Wege der chemischen oder mechanischen Ausfällung aus wässriger Lösung entstanden. Verdampft man z.B. sehr salzhaltiges Wasser, dann fällt das Salz in Form von Kristallen aus der Lösung aus. Zieht man einen Damm durch einen dahinfließenden Fluss, dann werden sich Schlamm und Sand auf dem Grund niederlassen. Selbst vulkanische Laven sind nichts anderes als umgeschmolzene Sedimentgesteine, behauptete Abraham Werner.

Dann veröffentlichten seine Zuhörer eigene Werke, in denen sie die Gedanken ihres Lehrers wiederholten. Werner selbst verachtete die “Schreiberei” bis ins hohe Alter hinein. Erst kurz vor seinem Tode griff er zur Feder und schrieb das Buch “Neue Theorie von der Entstehung der Gänge”, das 1791 in Freiberg erschien.

“Die Erze sind in Erdrissen und –spalten entstanden, die von oben mit wässrigen Lösungen gefüllt wurden”, verkündete er hartnäckig. Und viele Gelehrte am Ausgang des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts dachten nur so, nicht anders.

Abraham Werners Ideen waren eine Weiterentwicklung der Ideen des deutschen Arztes Agricola, der im 16.Jahrhundert lebte. Werner gilt jedoch mit Recht als Vater der Neptunisten-Schule, deren Anhänger behaupteten, die Gesteine und Bodenschätze seien aus dem “Wasser” entstanden.

Im Jahre 1795, nach dem Erscheinen des Buches von James Hutton “Die Theorie der Erde” entspann sich ein regelrechter Krieg zwischen den Neptunisten und den Verfechtern des entgegengesetzten Standpunktes, den Plutonisten.

Der Schotte James Hutton hatte Arzt werden sollen, aber er begeisterte sich für Chemie und Geowissenschaften. Diese Verbindung von Kenntnissen half ihm, einen besseren Weg zu finden, die Entstehungsbedingungen der Bodenschätze zu finden. Allerdings leugnete der Schotte nicht, dass unser Planet in einer frühen Periode von einem riesigen Ozean bedeckt gewesen sein musste, und erst danach waren Inseln und Kontinente aus ihm empor getaucht. Doch welche Kraft hatte die lockeren Sedimente der ozeanischen Tiefen in festes Gestein verwandelt?

Diese Kraft, so meinte der Gelehrte, war die Hitze. Sie schmolz alles um, und dabei entstanden verschiedene Gesteine. Unter Einwirkung innerer Hitze begannen sich die Erdschichten zu verbiegen, emporzuwölben und zu zerreißen. In Klüfte und Spalten drangen die aufgeschmolzenen Massen der künftigen Bodenschätze. Durch unterirdische Hitze entstanden Vulkane, die Lava an die Oberfläche ergossen. Im Unterschied zu den Tiefengesteine, die in Form riesiger kristalliner Massen granitähnlich erkalteten, ähneln die Laven Glas und Schlacke.

Auch Huttons Ideen waren nicht ganz originell. Etwas Ähnliches hatte vor ihm schon der Philosoph Descartes behauptet. Hutton aber war der Begründer der Plutonisten - Schule. Sie verfochten die magmatische Herkunft der Sedimentgesteine.

Fakten, Fakten und immer wieder Fakten, hierin besteht die erste Entwicklungsetappe jeder Wissenschaft. Auf ihrer Grundlage wird verallgemeinert, Theorien entstehen, Gesetze werden entdeckt. In der Geologie war das 19.Jahrhundert eine Zeit der verstärkten Sammlung von Fakten, allerdings nicht zugunsten der Neptunisten. Die Verfechter der magmatischen Herkunft der Gesteine gewannen die Oberhand.

Aufgabe 3. Beenden Sie folgende Sätze:

1. Die Sedimentgesteine seien auf dem Wege ….

2. “Die Erze sind in Erdrissen und –spalten entstanden, ….

3. Abraham Werners Ideen waren eine Weiterentwicklung ….

4. Der Schotte James Hutton hatte Arzt werden sollen, ….

5. Allerdings leugnete der Schotte nicht, dass ….

6. Unter Einwirkung innerer Hitze begannen sich ….

7. Durch unterirdische Hitze entstanden Vulkane ….

8. In der Geologie war das 19.Jahrhundert eine Zeit ….

Aufgabe 4. Bestimmen Sie, ob diese Aussagen richtig / falsch sind:

1. Das Städtchen, wo der Gelehrte lebte, wurde zum Zentrum einer entstehenden Wissenschaft.

2. Die Sedimentgesteine seien auf dem Wege der chemischen oder mechanischen Ausfällung aus wässriger Lösung entstanden.

3. Vulkanische Laven sind nicht umgeschmolzene Sedimentgesteine, behauptete A. Werner.

4. A. Werner schrieb das Buch „Neue Theorie von der Entstehung der Gänge“, das 1795 in Freiburg erschien.

5. Im Jahre 1795 entspann sich ein Krieg zwischen Neptunisten und Plutunisten.

6. Unser Planet musste in einer frühen Periode von einem riesigen Ozean bedeckt gewesen sein, und erst danach waren Inseln und Kontinente aus ihm emporgetaucht.

7. Die Hitze schmolz alles um, und dabei entstanden verschiedene Gesteine.

8. Die Neptunisten verfochten magmatische Herkunft der Sedimentgesteine.

Aufgabe 5. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche:

1. Осадочные породы возникли в процессе химических или механических осаждений из водного раствора.

2. Вулканическая лава – это ничто иное как переплавленные осадочные породы.

3. Перед смертью А.Г. Вернер написал книгу «Новая теория происхождения рудных жил», которая вышла в свет в 1791 во Фрайберге.

4. Сторонники нептунистской школы утверждали, что породы и полезные ископаемые возникли из «воды».

5. В 1795 году, после выходы книги Джеймса Хаттона «Теория Земли», завязалась война между нептунистами и плутонистами.

6. Жара растопила все, и приэтом возникли различные породы.

7. В трещины и щели проникают расплавленные массы будущих ископаемых.

8. Плутонисты придерживались магматического происхождения осадочных пород.

 

Aufgabe 6. Beantworten Sie die Fragen:

1. Wer ist A.G. Werner und was behauptete er?

2. Was für ein Buch hat er geschrieben?

3. Wessen Ideen hat A. Werner weiter entwickelt?

4. Was ist im Jahre 1795 passiert?

5. Wer ist James Hutton und was behauptete er?

6. Was verfochten die Plutonisten?

7. Was ist das 19. Jahrhundert für die Geologie?




Дата добавления: 2015-04-11; просмотров: 23 | Поможем написать вашу работу | Нарушение авторских прав

<== 1 ==> | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |


lektsii.net - Лекции.Нет - 2014-2024 год. (0.01 сек.) Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав