Читайте также:
|
|
ÖSTERREICH
Österreich liegt im südlichen Teil Mitteleuropas. Es grenzt an die BRD im Nordwesten, an Tschechien und die Slowakei im Nordosten, an Teile des früheren Jugoslawien und Italien im Süden, an die Schweiz und Liechtenstein im Südwesten sowie an Ungarn im Osten. Die Flächenausdehnung ist 83 855 qkm.
Österreich hat eine Bevölkerung von mehr als 8 000 000 Menschen. 89 % sind Österreicher. 25 % der Bevölkerung lebt in Wien, die Hauptstadt des Landes. Hier leben ungefähr 1,7 Millionen Menschen. Österreich ist ein Bundesstaat, der sich aus neun Bundesländern zusammensetzt: aus Vorarlberg und Tirol, Salzburg und Kärnten, Ober- und Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland. Und aus Wien, das auch ein Bundesland ist - Österreichs weitaus kleinstes. Diese Länder haben eine Eigenschaft, die solchen Gebieten meist eigen ist: ihre Grenzen entstanden aus historischen, politischen und verwaltungstechnischen Gründen. Sie unterscheiden sich im Wesen und Mundart ihrer Bevölkerung.
Österreich besitzt eine Vielfalt in Landschaftsformen. Der Anteil der Ostalpen beträgt 62 % des Staatsgebietes. Österreich ist daher überwiegend Mittel- und Hochgebirgsland. Die Donau spielt für das Land eine große Rolle. Fast das ganze Land gehört zum Stromgebiet der Donau. Der höchste Berg der nördlichen Kalkalpen ist die Parseier Spitze (3038 m) und der Großglockner (3797 m) der Zentralalpen.
Die Flora und Fauna ist sehr vielfältig. Das Land ist reich an die Wälder. Es gibt Buchen-, Kiefern- und Mischwälder. Fast ausgestorben Pflanzen finden in der Natur des Landes ihren Schutz.
Österreich hat vorwiegend mitteleuropäisches Klima.
II. Поставьте к тексту 10 вопросов разных типов.
III. Выпишите из текста 10 глаголов и образуйте З основные формы.
IV. Напишите прописью числительные из текста.
V. Употребите глаголы в предложениях в настоящем времени (Präsens). Предложения переведите.
1. Die Werke von Alexander Puschkin … man in viele Sprachen. (übersetzen)
2. Das Klassenzimmer … man in der Pause schnell in Ordnung. (bringen)
3. Ihr … in der Stunde streng. (abfragen)
4. Ich … ins Theater von meinem Freund. (begleiten)
5. Die Bücher von Leo Tolstoi … man in der ganzen Welt mit Interesse. (lesen)
6. Die kleine Mascha … von den Eltern in den Park. (mitnehmen)
7. Die Gäste … die Frau Schneider herzlich. (empfangen)
VI. Напишите предложения из упражнения V в прошедшем времени (Präteritum).
ВАРИАНТ № 2
Дата добавления: 2015-04-11; просмотров: 140 | Поможем написать вашу работу | Нарушение авторских прав |