|
Aldosteron-Rezeptor-Antagonist
Aldosteron-Rezeptor-Antagonist
Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut als gegen Natriumverluste geschützt ist. Ihre Wirkung beruht darauf, dass sie dem Effekt von Aldosteron im Sammelrohr, einem Teil des harnbildenden Systems der Nieren, entgegenwirken.
Vertreter und chemischer Aufbau
Strukturformeln der kaliumsparenden Diuretika
Zu den kaliumsparenden Diuretika gehören zwei verschiedene Gruppen von Wirkstoffen mit unterschiedlicher chemischer Struktur und unterschiedlichem Wirkmechanismus.
Die Wirkstoffe Amilorid (Medikamentname Midamor®) und Triamteren (Dyrenium®) hemmen die Resorption von Natrium. Bei Amilorid handelt es sich um ein Pyrazinderivat mit einer Guanidino-Gruppe. Triamteren ist ein Pteridinderivat
Spironolacton (Aldactone®, Osyrol®) ist ein synthetisches Steroid und Prodrug. Sein aktives Stoffwechselprodukt ist Canrenon, das antagonistisch auf den Rezeptor für Aldosteron wirkt. Canrenon ist jedoch auch als Medikament, entweder in Reinform oder auch als sein Salz Kaliumcanrenoat (Aldactone pro Injectione®) erhältlich. Eplerenon (Inspra®) ist ein Spironolacton-Analogon mit erhöhter Selektivität für den Aldosteronrezeptor.
Pharmakologie
Дата добавления: 2015-02-22; просмотров: 81 | Поможем написать вашу работу | Нарушение авторских прав |